Rahmengestaltung


Ein Innenrahmen in Tusche-Aquarell-Technik harmonisiert den ZEIT-BEGLEITER. Auch der Übergang vom Bild zum Innenrahmen kann konstruktiv gestaltet werden. Der äußere Rahmen vollendet und schützt das Kunstwerk.




Details zur Rahmengestaltung

  • Der profilierte Innenrahmen (Fichte) gewährleistet als Distanzleiste im Objektrahmen den Abstand zwischen den Zeigern des Uhrwerks und dem staubschützenden Glas. Er wird zunächst schwarz lackiert. Die sichtbaren Außenflächen können – optional – mit kolorierten Aquarellstreifen verziert werden.
  • Hierzu werden schmale Streifen aus Aquarellpapier (300 g/m²) geschnitten, in den Wunsch-Farbtönen koloriert, mit Tusche verfeinert und am Innenrahmen fixiert.
  • Sie entscheiden mit über die Anzahl der zu kolorierenden und zu verfeinernden Aquarellstreifen und können im Rahmen der Projektabwicklung auch deren Detail-Gestaltung mit mir zusammen festlegen. Der Farbverlauf bei den einzelnen Aquarell-Streifen kann streng symmetrisch oder auch zufällig gewählt werden.
  • Wenn Sie beim Bildaufbau einen Übergang zum Innenrahmen wünschen, so wird die Breite einzelner Felder der Aquarell-Streifen konstruktiv angepasst.
  • Für die perfekte Ansicht können die schmalen Schnittkanten der einzelnen Aquarellstreifen koloriert oder auch Schwarz eingefärbt werden.
  • Beim äußeren Rahmen bevorzugt der Künstler seidenmatt schwarz lackierte Holzrahmen (Buche, gehrungsverleimt). Weitere Gestaltungsmöglichkeiten finden Sie in der Check-Liste.
Zurück nach oben